2 x Gold und 1 x Bronze zum Saisonabschluss bei Deutschen Meisterschaften
Zum Ende der diesjährigen Wettkampfsaison standen Anfang Oktober die Saisonhöhepunkte an. Für Elisa die Deutsche Meisterschaft der Jugend/Junioren/Leistungsklasse in Roudnice (Tschechien) auf der Elbe und für Klaus die German Masters in Zeitz (Sachsen Anhalt) auf der Weißen Elster.
Für Elisa, die wie in der gesamten Saison auch in Roudnice in beiden Bootsklassen am Start war, ging es am ersten Wettkampftag in den Qualifikationsläufen darum, sich ohne zu viel Risiko für die Halbfinals zu qualifizieren. Dies gelang ihr zuerst im Kajak Einer in der Altersgruppe U16. Bei 34 Teilnehmerinnen fuhr sie einen soliden Lauf mit einer Fahrzeit von 127 Sekunden. Zuzüglich vier gesammelter Fehlerpunkte stand eine Gesamtzeit von 131 Sekunden auf der Liste, was Platz 7 und die souveräne Qualifikation bedeutete.
Das Highlight kam anschließend im Canadier Einer in der U16. Von 16 Teilnehmerinnen war Elisa mit 131 Sekunden die schnellste von allen und blieb dazu noch fehlerfrei. Platz 1 zum Abschluss des Tages, damit war mal ein Ausrufezeichen gesetzt!
Am zweiten Wettkampftag begann der Tag mit den Mannschaftsrennen. Hier bildete Elisa zusammen mit den NRW Sportlerinnen Lina Hellmeier aus Schwerte und Nova Müller aus Duisburg sowohl im K1 als auch im C1 eine Mannschaft. Schon seit Schülerzeiten fahren die drei Mädels bei Meisterschaften zusammen Mannschaft und kennen sich sehr gut. Im C1 waren 6 Mannschaften am Start. Elisa, Lina und Nova fuhren einen soliden Lauf mit 6 Strafsekunden, was am Ende mit knapp 3 Sekunden Vorsprung die Goldmedaille und den Deutschen Meistertitel bedeutete.
Noch besser lief es in der K1 Mannschaft. 11 Teams waren hier am Start. Den dreien gelang ein fehlerfreier Lauf und mit einer Fahrzeit von 140 Sekunden hatten sie am Ende mehr als 13 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierte Mannschaft. Die nächste Goldmedaille, der nächste Meistertitel. Im Rennen der Erwachsenen Damen hätte dieses Ergebnis übrigens zu Platz 3 gereicht!
Nach der verdienten Mittagspause standen am Nachmittag dann auf nochmals veränderter Strecke noch das Halbfinale und Finale im Canadier Einer auf dem Plan. Im Halbfinale galt es, einmal mehr möglichst ohne grobe Schnitzer durch den anspruchsvollen Parcours zu kommen, um ins Finale einzuziehen. Dies gelang Elisa abermals. Mit einer Fahrzeit von 136 Sekunden plus 2 Strafsekunden fuhr sie auf Platz drei und somit ins Finale.
Sehr konzentriert begann Elisa ihren Finallauf und alles sah sehr gut aus. Dann passierte es aber an Tor 17 doch noch. Sie musste eine zusätzliche Drehung vornehmen, um korrekt durch das Tor zu kommen, das kostete wertvolle Sekunden. Auf der Anzeigentafel standen eine Fahrzeit von 132 Sekunden und 2 Strafsekunden, das reichte im Endergebnis zum guten 6. Platz in ihrem ersten Jahr in der U16. Ohne die zusätzliche Drehung hätte es vielleicht sogar zu Platz drei gereicht. Hätte, hätte…..
Am letzten Wettkampftag am Sonntag ging Elisa dann wieder im Kajak Einer U16 an den Start. Unter den 25 für das Halbfinale qualifizierten Sportlerinnen gelang Elisa wieder einmal ein guter Lauf mit nur 2 Strafsekunden, mit dem sie als achte locker ins Finale einziehen konnte. In diesem fuhr Elisa erneut fehlerfrei und erreichte mit nur 6 100stel Sekunden Rückstand Platz 7. Damit war sie die beste NRW Sportlerin in diesem Finale.
Im Rahmen der Siegerehrung fand in Roudnice auch die Ehrung des diesjährigen Deutschland Cup U18 statt. Hier errang Elisa im Canadier Einer in Summe aller sechs Wettkämpfe einen hervorragenden 3. Platz!
Fazit: Ein anstrengendes Wochenende mit anspruchsvoller Strecke, bei der nicht wenige Sportler einen 50er kassierten und damit sehr schnell aus dem Rennen waren. Elisa als gerade 15-jährige in ihrem ersten Jahr in der U16 behauptete sich in allen Läufen sehr gut und kann mit den zwei Meistertiteln in der Mannschaft, den Finalplatzierungen im K1 und C1 und der Bronzemedaille im DC-CUP U18 sehr zufrieden sein.
Ein Wochenende später ging es dann für Klaus zu den German Masters nach Zeitz auf die Weiße Elster. Nach langer Anreise am Donnerstag und freiem Training am Freitag startete Klaus dann am Samstag im Canadier Einer in der Altersgruppe Ü60. Dort wollte er den im Vorjahr geholten dritten Platz nach Möglichkeit erneut erreichen. Nach dem ersten Lauf sah es danach allerdings nicht aus. Um Tor 12 nicht zu verpassen, musste eine zusätzliche Drehung und die Anfahrt von „hinten“ aus her, damit lag er im Zwischenergebnis nur auf Rang 6. Im zweiten Lauf gelang ihm dann aber ein toller Lauf. 7 Sekunden schneller und fehlerfrei, das reichte im Endergebnis zum erneuten Sprung aufs Treppchen und die Bronzemedaille.
Bei der abendlichen Siegerehrung und der anschließenden Feier ging es dann in den Klinkerhallen der Stadt Zeitz wie gewohnt stimmungsvoll her und es wurde ein langer Abend.
Fazit: Eine vom KV Zeitz sehr gut organisierte Veranstaltung, bei der alles stimmte. Da können sogar wir uns als Ausrichter noch ein, zwei Scheiben von abschneiden. Und das soll schon was heißen!
Bonus: Aufgrund Ihrer Ergebnisse bei den Deutschland-Cup U18 Rennen in diesem Jahr durfte Elisa in den Herbstferien auf Einladung des Bundestrainers an einem 6-tägigen Trainingslehrgang in Krakau teilnehmen. Aus allen dort vertretenen Sportlern aus ganz Deutschland wird dann voraussichtlich die kommende Junioren Nationalmannschaft für 2026 gebildet, die dann den DKV international vertreten darf. Eine anstrengende und lehrreiche Woche, die trotzdem auch Spaß gemacht hat. Nun ist die Saison aber wirklich vorbei.
